Die Alpen von oben, Satellitenbild der NASA.
- 2,5 Prozent der Gesamtoberfläche der Alpen sind künstliche Oberflächen
 - 10 Prozent der Flüsse der Alpen sind noch naturbelassen
 - 15 Prozent der Gesamtoberfläche sind vegetationslose Flächen, davon 1,8% Gletscher
 - 17,7 Prozent sind Agrarfläche
 - 18,1 Prozent Gras- und Buschvegetation
 - 45,3 Prozent wird von Wald bedeckt
 - Um 150 n.Chr. Werden die Alpen zum ersten Mal in der „Geographie“ des Ptolemäus erwähnt
 - Murmeltiere leben erst ab einer Höhe von 800m SH
 - Der Alpenbogen ist 1.200 Kilometer lang, an der schmalsten Stelle sind die Alpen an die 100, an der breitesten Stelle 250 Kilometer breit
 - 3.600 Quadratkilometer sind Gletscherfläche, um 1850 waren es noch 7200
 - 30.000 Gipfel gibt es in den Alpen, davon sind 82 höher als 4.000 Meter
 - 40.000 Steinböcke leben in den Alpen heute, 100 waren es um 1821 als die Art unter Schutz gestellt wurde
 - Die Gesamtfläche der Alpen beträgt 190.959 Quadratkilometer
 - 13,6 Millionen Menschen leben in den Alpen, 7,8 Millionen waren es um 1870
 - 120 Millionen Menschen besuchen die Alpen jedes Jahr
 - 48x10^13 Tonnen wiegen die Alpen
 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen